Unsere Chronologie der Corona-Pandemie im Malteser Bezirk Neckar-Alb
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch Auswirkungen auf uns Malteser im Bezirk Neckar-Alb. Wir betreiben seither Abstrich-Zentren und hatten zwei Impfzentren eröffnet. Es galt die Notfallrettung unter Pandemiebedingungen aufrechtzuerhalten und Schutzkleidung zu organisieren. Innerhalb der Pandemie haben wir uns weiterentwickelt und unseren neuen Bereich "Corona-Dienste" ins Leben gerufen.
Hier haben wir unsere Chronologie zusammengefasst.
2020
2021
- Januar 2021
- Februar 2021
- März 2021
- April 2021
- Mai 2021
- Juni 2021
- Juli 2021
- August 2021
- September 2021
- Oktober 2021
- November 2021
- Dezember 2021
2022
- Januar 2022
- Februar 2022
- März 2022
- April 2022
- Mai 2022
- Juni 2022
- Juli 2022
- August 2022
- September 2022
- Oktober 2022
- November 2022
- Dezember 2022
Hinweis: Für die Navigation innerhalb dieser Seite zurück nach oben, nutzen Sie bitte den "nach oben"-Button der während des scrollens angezeigt wird.
Das Jahr 2020
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Februar 2020
Februar 2020
Die ersten Corona-Fälle haben den Landkreis Esslingen erreicht.
Um mögliche, Corona-Positive-Patienten zu erkennen unterstützen wir Malteser die Medius Klinik in Nürtingen mit einer vorgelagerte Sichtungsstelle für Patienten mit grippeähnlichen Symptomen bei denen ein PCR-Test genommen werden soll. Hierbei kommt unsere mobiler Arztpraxis mit einem Helfenden zum Einsatz.



März 2020
2. März 2020 - Vorstellung eines Drive-In Abstrichzentrums im Landratsamt Esslingen
Auch im Landkreis Esslingen stiegen die Corona-Fallzahlen innerhalb kurzer Zeit deutlich an. Entsprechend galt es nun kurzfristig und gezielt zu handeln. Höchste Priorität hatte die Entlastung der Hausärzte und die Erhaltung der Einsatz- und Leistungsbereitschaft der Krankenhäuser.
In einer Sitzung des Landratsamtes am 2. März 2020 stellten wir Malteser unser Konzept eines Drive-In Abstrichzentrums vor, welches sich bereits in Südkorea als "Corona Drive Through Station" bewährt hat. An diesem Tag wurden wir Malteser vom Landratsamt Esslingen mit dem sofortigen Aufbau und anschließendem Berieb von zwei Corona-Abstrich-Zentren (CAZ) im Landkreis Esslingen beauftragt. Noch am selben Tag, unmittelbar nach der Beauftragung begannen wir mit der konkreten Planung und Umsetzung.



2. bis 8. März 2020
Innerhalb von nur 6 Tagen organisierten Michael Leich und Thomas Linhart den Aufbau der Corona-Abstrich-Zentren. Es galt die passenden Standorte zufinden, die notwendige Infrastruktur zu schaffen, die Ausstattung und den Betrieb zu planen und parallel die beiden Zentren aufzubauen.






9. März 2020
Die beiden Corona-Abstrich-Zentren (CAZ) im Landkreis Esslingen nehmen ihren Betrieb auf. Ein Abstrich-Zentrum befindet sich auf dem Festplatz in Nürtingen-Oberensingen, ein weiteres Abstrich-Zentrum wurde auf dem Freigelände der Landesmesse Stuttgart in Leinfelden-Echterdingen stationiert.






Unsere beiden Drive-In Corona-Abstrich-Zentren im Landkreis Esslingen stießen auf internationales Medieninteresse. Neben der New York Times berichtete auch Peking TV über uns.






Ebenfalls am 9. März 2020 stellten wir im im Landkreis Esslingen zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KV Baden-Württemberg in Dienst, welche von nun an täglich den die Ärzteschaft, den Rettungsdienst und damit auch die Krankenhäuser entlasten.



10. März 2020
Die Konzeption unserer Drive-In Corona-Abstrich-Zentren stieß auch auf großes Interesse in der Politik. So wurde unser CAZ-Konzept am 10.3.2020 im Landkreistag Baden-Württemberg präsentiert. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn präsentierte unser Konzept an diesem Tag im Bundesgesundheitsausschuss und in der CDU Fraktionssitzung im Bundestag.
Das Corona-Abstrich-Zentrum Drive-In Konzept der Malteser Neckar-Alb wurde daraufhin als Best-Practice-Lösung allen Landkreisen empfohlen.



11. März 2020
Unser Konzept der Corona-Abstrich-Zentren wurde von sehr vielen Landkreisen, auch außerhalb Baden-Württembergs mit großem Interesse aufgenommen. Es folgten über 50 Präsentationen, bzw. Vorstellungen durch uns bei den Landratsämtern vor Ort.
12. März 2020
BW Innenminister Thomas Strobl und Landrat Heinz Eininger besuchen das Corona-Abstrich-Zentrum auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart und informiert sich bei Malteser Bezirksgeschäftsführer Marc Lippe über den Ablauf und die Organisation.






Um die Aktivitäten rund um die Corona-Pandemie im Landkreis Esslingen zu steuern wurde unter Leitung der Malteser eine Koordinierungsgruppe aufgebaut.
Beteiligt waren das Landratsamt mit dem Dezernat 2 (Gesundheit, Recht, Ordnung), dem Amt für Feuerlöschwesen und Katastrophenschutz und dem Gesundheitsamt.
Die vorsitzenden der Kreisärzteschaften, die Klinik-Leitungen im LK Esslingen, der Ärztlicher Bereitschaftsdienst und die Rettungsdienste.
Wir entwickelten eine Abfrage für das Kontaktmanagement. Dabei erhielten positiv getestete einen Fragebogen.
Weiter erstellten wir einen Algorithmus bei schwerern Verläufen und befragten die positiv getesteten am 7. Tag per SMS.
19. März 2020 - Wir bleiben für Euch da! Bleibt Ihr für uns daheim!
Um weitere Infektionen zu minimieren traten die ersten Ausgangssperren in Kraft. Die Wohnung durfte nur noch aus dringenden Gründen verlassen werden.
Kurzfristig beklebten wir unsere Einsatzfahrzeuge mit dem Spruch:
Wir bleiben für Euch da! Bleibt Ihr für uns daheim!
#FlattenTheCurve #BleibtGesund



Immer mehr Menschen mussten in Quarantäne oder häusliche Isolation. Kurzfristig haben wir darauf reagiert und unter der Leitung von Patrick Jäckl einen Einkaufsdienst und den Menüservice aufgebaut.



Die Corona-Lage spitzte sich immer weiter zu. Durch die hohe Zahl von Corona-Patienten standen die Krankenhäuser im Landkreis Esslingen kurz vor der Überlastung. Es galt kurzfristig und gezielt zu handeln.
Im Auftrag des Landkreises Esslingen begannen wir mit dem Aufbau eines Notkrankenhauses in der Halle 9 auf der Landesmesse Stuttgart.
... was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: In der Messehalle 9 würden wir in der Zukunft noch des öfteren aktiv werden.
Gemeinsam mit den Medius Kliniken und dem DRK begaben wir uns auf Personalsuche für das Notrankenhaus und erstellten gemeinsame Stellenanzeigen.
Um die tristen und kahlen Wände in unserem Notkrankenhaus etwas freundlicher zu gestalten, riefen wir über das Interent und die Sozialen Medien dazu auf, Bilder für das Notkrankenhaus zu malen. Uns erreichte eine Vielzahl an Kunstwerken.
April 2020
Auf Grundlage der seit Mitte März gewonnenen Daten und Erkenntnisse konnte eine erste Sammlungmedizinischer Erkenntnisse an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und das Robert Koch Institut (RKI). Gleichzeitig stellten wir die Erkenntnisse auch der Landesärztekammer und den Landkreisen zur Verfügung.
Die durch unsere Abfragen gewonnen, wissenschaftlich aufbereiteten Erkenntnisse fanden großes Interesse.
Daraufhin standen wir in regelmäßigem Austausch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Prof. Dr. Lothar Wieler, dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts.
Juli 2020
Die Erkenntnisse unserers Kontaktmanagementes wurden von Marc Lippe und Dr. Jochen Herkommer in der Fachzeitschrift "Rettungsdienst" des S+K Stumpf + Kossendey Verlags veröffentlicht.




September 2020
Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) richten wir eine Schnelle Eingreiftruppe Corona-Pandemie, kurz SEC für den Regierungsbezirk Tübingen ein.
Die Schnelle Eingreiftruppe Corona-Pandemie kann mit einer Vorlaufzeit von nur 24h durch die Gesundheitsämter der Landkreise angefordert werden.
Im Auftrag des Gesundheitsamtes stellen wir Mobile-Abstrich-Teams (MAT) für den Landkreis Esslingen in den Dienst. Diese werden gezielt an Hotspot`s eingesetzt, wie Alten- und Pflegeheime oder Flüchtlingsunterkünften.
Gleichzeitig bieten wir unseren Corona-Abstrich-Service auch der Wirtschaft an.
Hier testeten wir bei Auftraggebern wie z.B. DHL oder der Edeka-Gruppe die MItarbeiteten.
Oktober 2020
Die Corona-Infektionszahlen steigen im Landkreis Esslingen wieder an.
Das Corona-Abstrich-Zentrum in Nürtingen hatte zuletzt über 600 Abstriche am Tag und arbeitete über seine Kapazität hinaus.
Kurzfristig wurde das CAZ auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart, vor der Halle 9, wieder raktiviert.
November 2020
Weltweit tanzen Menschen mit den gleichen Bewegungen in Hinterhöfen, Quarantäne-Unterkünften, Kirchen, etc.
Die "Jerusalema Dance-Challenge" mit dem Titel „Jerusalema“ von Master KG wird zum aktuellen Trend in den Sozialen Medien.
Es war der Wunsch der Mitarbeitenden und der ehrenamtlich Helfenden da mitzumachen. Den Ängsten und Sorgen etwas entgegensetzen, zeigen das sie auch unter Stress zusammenhalten und abschalten können. Einfach die Pandemie kurzfristig vergessen und die Menschen ansprechen. Mut machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern, gerade in der Zeit wo Menschen Angst haben und Unruhe ist. Bei der Tanz-Aktion achteten die Mitmachenden natürlich penibel auf die Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Aus lizenzrechtlichen Gründen konnten wir das Video leider nie veröffentlichen.



Dezember 2020
Seit Beginn des Jahres 2020 hat sich in unserem Arbeitsalltag vieles Verändert.
Nicht nur, dass es in unseren Dienststellen, Rettungswachen und Verwaltungsbereichen stark reglementierte Zutrittsbeschränkungen gibt. Wir alle desinfizierten unsere Hände so oft wir noch nie zuvor. Munde-Nasen-Masken, Alltagsmasken und FFP2-Masken gehören inzwischen zu unseren täglichen Begleitern. Also war es dringend Zeit diese Veränderung mit einem großangelegtem Footoshooting zu dokumentieren.
Wir bildeten unsere Dienste wie Rettungsdienst, Krankentransport und den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Corona-Bedingungen ab. Machten Fotos unseres Lageraums und dem Alltag in der Verwaltung. Und dokumentierten die Arbeiten in den Corona-Abstrich-Zentren.
Bei diesem Foto-Shooting ist auch unsere Menschen, Masken, Malteser! Serie entstanden, welche in den sozialen Medien große Bedeutung fand.
Viele unserer zu diesem Zeitpunkt angefertigten Fotos finden sich noch heute in der Bilddatenbank des Bundesverbandes der Malteser in Deutschland, welches der Presse kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
20.12.2020 - Letzter Flug aus London: Corona-Einsatz am Flughafen Stuttgart
Am Sonntag, 20.12.2020, hat die Bundesregierung kurzfristig entschieden, aufgrund der neuen Variante des Coronavirus in Großbritannien den Flugverkehr aus dem Vereinigten Königreich und Nordirland in die Bundesrepublik Deutschland zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf neuartige Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 vorerst einzustellen. Eine Maschine befand sich da aber bereits im Anflug, EW 2465 London Heathrow-Stuttgart, auf den Flughafen Stuttgart. Vor einer Einreise sollten nun alle Fluggäste per Schnelltest auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden. Es folgte ein Großeinsatz für die Malteser im Bezirk Neckar-Alb.
Innerhalb kürzester Zeit galt es, bei den 153 Passagieren Schnelltests auf das Coronavirus durchzuführen. Gegen Mitternacht war der Einsatz beendet.
21.12.2020 - Online-Weihnachtsfeier
Am 21.12. fand unsere digitale Weihnachtsfeier statt, ein reales Treffen war bedingt durch die hohen Infektionszahlen leider nicht möglich. Thaddäus Kunzmann, der Kreisbeauftragte der Malteser im Landkreis Esslingen, führte durch den Abend. MdB Michael Hennrich gab einen kurzen Einblick in die weitere Corona-Strategie der Bundesregierung, informierte über den aktuellen Stand zum Notfallsanitätergesetz und dankte allen Malteser für ihr Engagement. Dabei versprach er eine Kleinigkeit für das Sommerfest im kommenden Jahr.
Bezirksgeschäftsführer Marc Lippe hatte einen spannenden Jahresrückblick vorbereitet und gab auch Ausblick auf das Jahr 2021.
Ereignissreich und anstrengend.
Das war unser Corona-Jahr 2020. Das erste Jahr der Corona-Pandemie. So wie alle, wurden auch wir von der Pandemie überrascht und mussten kurzfristig reagieren und handeln.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass unser Engagement, alle unsere Einsätze und Aktivitäten rund um die Corona-Pandemie nur möglich sind, weil wir das beste Team haben. Ohne unsere Helferinnen und Helfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen unserer Dienste hätten wir uns den Herausforderungen nicht in diesem Umfang stellen können. Und auch die hervorragende und selbstverständliche Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Hauptamt der Malteser in den Landkreisen Esslingen, Tübingen, Reutlingen und dem Zollernalbkreis möchten wir besonders hervorheben.
Liebe Malteser Neckar-Alb, wir sind unglaublich stolz auch Euch!
Das Jahr 2021
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
September 2021
Am 30. September 2021 haben die Impfzentren in Baden-Württemberg ihre Pforten geschlossen. Darunter auch unser Impfzentrum in Esslingen und auf dem Geländer der Landesmesse Stuttgart. Rund 200.000 Impfungen konnten in den beiden Impfzentren im Landkreis Esslingen durchgeführt werden.
Oktober 2021
Nach der Schließung der Impfzentzren installieren wir in Nürtingen eine Impfbus-Base.
Der Impfbus wird mit 2 Mobilen-Impf-Teams (MIT) besetzt und tourt mit bis zu 300 Impfungen pro Tag durch den Landkreis Esslingen.
Dezember 2021
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Das Jahr 2022
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Januar 2022
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
April 2022
Zum 31.03.2022 haben wir unsere Impfstützpunkte im Landkreis Esslingen geschlossen.
Ab dem 01.04.2022 beschränkt sich unser Impfangebot auf unseren Impfbus, welcher von Montag bis Freitag im Landkreis Esslingen unterwegs ist.
Oktober 2022
31.10.2022 - Letzte Fahrt für den Impfbus im Landkreis Esslingen
Über ein Jahr lang war unser Impfbus im Landkreis Esslingen unterwegs.
Zwischen dem 27. Juli 2021 und dem 31. Oktober 2022 fuhr der Impfbus 573 Haltestellen an und legte dabei 24.704km zurück. An 324 Einsatztagen konnten so 27.353 Impfungen verabreicht werden.









November 2022
02.11.2022 - Eröffnung Impfstützpunkt in Nürtingen

Zum 2. November 2022 geht nun ein zentraler Impfstützpunkt des Landkreises Esslingen in Nürtingen in den Dienst. In der Heiligkreuzstraße 12 (72555 Nürtingen) werden von nun an jeweils Dienstag bis Freitag, von 11 - 14:15 Uhr und 15 - 18:15 Uhr Impfungen angeboten.