Einsatzfahrzeug Johannes Esslingen 66/19-1
Der Funkrufnahme Johannes Esslingen 66/19-1 klassifiziert unser Fahrzeug. Johannes ist bundesweit der Funkrufname der Malteser im 4-Meter-Funkbereich (Fahrzeugfunk) und steht für den heiligen Johannes den Täufer, den Patron des Johanniterordens, dessen Nachfolger der Malteserorden ist, da die Johanniter nach dem Verlassen des Heiligen Landes auf Malta Zuflucht gefunden hatten. Esslingen steht für den Landkreis, die Zahl 66 steht für die Ortskennung, die Zahl 19 klassifiziert das Fahrzeug zu einem Manschaftstransportwagen (MTW). Es ist sehr vielseitig einsetzbar, vom First-Responder-Einsatz bis hin zum Bereitschaftseinsatz.
Im Jahr 2014 konnten wir durch Spenden einen gebrauchten Renault Trafic als Mannschaftstransportwagen anschaffen. Dieser ersetzte das bisherige Einsatzfahrzeug der Marke Nissan Note, da es für die gewachsene Ortsgruppe zu klein geworden war und der Platz für die sichere Befestigung des Equipments nicht mehr ausgereicht hatte. In Eigenleistung rüsteten wir das neue Fahrzeug mit Sondersignalanlage, Funk und einem eigens angefertigten Aufbau für unsere Ausrüstung aus. Damit können wir unsere gesamte medizinische Ausrüstung kompakt verstauen und bis zu neun Personen an die Einsatzstelle transportieren.
2017 konnte eine Rettbox in das Fahrzeug eingebaut werden. Damit wird das Ladekabel zur Ladeerhaltung des elektrischen Equipments automatisch bei der Zündung ausgeworfen und ein sichereres und schnelleres Ausrücken ermöglicht. 2019 erweiterten wir die Fahrzeugausstattung durch das Einsatz- und Navigatiossystem Rescue Track, wodurch wir einsatzrelevante Informatinonen direkt ins Fahrzeug gesendet bekommen und per GPS sicher zur Einsatzstelle geleitet werden. Außerdem wurde im selben Jahr das Tor unseres Abstellplatzes im Feuerwehrhaus elektrifiziert, um noch schneller ausrücken zu können.
Ausstattung/ Technische Details
Fahrzeug
Funk/ GPS
Signalanlage
Ausstattung
|