Hierbei frischten wir die Grundlagen der EKG-Beurteilung auf, um im Einsatzfall die gängigen Notfallbilder schnell zu erkennen und darauf angemessen reagieren zu können. Das Elektrokardiogramm -kurz EKG- zählt zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden in der Medizin. Es kann Herzrhythmusstörungen nachweisen und Hinweise auf verdickte Herzwände oder Durchblutungsstörungen geben. In Notfallsituationen wird es unter anderem eingesetzt, um Herzinfarkte zu diagnostizieren oder auszuschließen. Da ein großer Teil der Rettungsdiensteinsätze in Deutschland kardiovaskuläre Notfälle darstellen, werden auch wir bei den Malteser Bempflingen immer wieder mit diesen Notfallsituationen konfrontiert. Hilfe bietet uns dabei unser neu beschafftes, handliches EKG-Gerät, das sogenannte „Corpuls C1“, mit welchem wir unmittelbar nach dem Eintreffen eine erste Beurteilung der sogenannten Ableitungen (auch als Herzkurve bekannt) vornehmen können. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den Spendern bedanken, die uns bei der Anschaffung dieses Gerätes unterstützt haben und uns damit eine große Hilfe bei den First-Responder Einsätzen zur Hand geben.
Ihre
Malteser Ortsgruppe Bempflingen