Mit dem Funkknopf am Handgelenk kann der Hausnotruf ausgelöst werden. Über die von den Maltesern installierte Gegensprechanlage, die mehrere Räume umfassen kann, wird so rund um die Uhr ein Sprachkontakt hergestellt. Thomas Linhart: „Ziel ist es, möglichst wenig Zeit zu verlieren, um angemessene Hilfe zu leisten.“ Sind Wohnungsschlüssel und Gesundheitsdaten hinterlegt, können die Hausnotruf-Mitarbeitenden bei Bedarf in die Wohnung kommen und haben wichtige Informationen vorliegen. In einem medizinischen Notfall können sie sie auch an den Rettungsdienst weitergeben.
Mehr Informationen unter www.malteser-hausnotruf.de.
Und wer in der Ferienzeit einfach jemanden zum Plaudern sucht, kann das neue Plaudernetz der Malteser nutzen: Einfach die kostenlose Nummer 0800 / 330 1111 wählen und anonym mit Menschen telefonieren, die sich als Freiwillige Zeit zum Zuhören nehmen. Mehr hierzu unter https://plaudernetz.malteser.de