Gemeinsame Fortbildung von Rettungsdienst, Klinikpersonal und Notärzten in Reutlingen
Es gibt Dinge, die in der Notfallmedizin deutlich seltener vorkommen als etwa in Actionfilmen. Beispielsweise der Luftröhrenschnitt, für welchen in den fiktiven Blockbuster-Filmen gerne einmal ein Kugelschreiber verwendet wird, was aber in der realen Welt nicht funktioniert. In der medizinischen Praxis gibt es dafür unterschiedliche Materialien, die zum Einsatz gebracht werden können, doch wird dieser - in Notfällen lebensrettende Eingriff - nicht nur selten im klinischen oder außerklinischen Setting angewandt, sondern auch selten geübt. Genau für solche Maßnahmen, die sehr selten zum Einsatz kommen, gibt es nun ein interprofessionelles Fortbildungskonzept, bei dem die Malteser Neckar-Alb mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, dem DRK, dem Klinikum Reutlingen und AIRmedics zusammenarbeiten – um die unterschiedlichen Berufsgruppen, Ärzte Pflegekräfte und Notfallsanitäter der Kliniken und der Rettungsdienste zusammenbringen und zu trainieren. Dabei entstand IPS, das für „interprofessionelles Skills- und Notfalltraining“ steht und für alle notfallmedizinischen Berufsgruppen offen ist, die an der inner- oder außerklinischen Notfallversorgung im Landkreis Reutlingen beteiligt sind.
mehr